ANIMAL-AIDED DESIGN

Artenportraits

Die Methode Animal-Aided Design nutzt Artenportraits für den Entwurfsprozess. Das Artenportraits enthält für eine bestimmte Zielart alle wesentlichen Informationen, die Planer*innen benötigen, um für die Art zu planen. Insbesondere macht das Artenportrait Angaben darüber, welche besonderen Anforderungen eine Art an ihren Lebensraum hat. Diese Anforderungen nennen wir auch „kritische Standortfaktoren“. Für jede Phase im Lebenszyklus der Art ist angegeben, welche kritischen Standortfaktoren in dieser Phase beachtet werden müssen.

Das Artenportrait beginnt mit einer Kurzbeschreibung der Art, wie sie aussieht, wo sie lebt, wie man sie erkennt, wie sie vom Menschen wahrgenommen werden kann, welchen Nutzen die Art für den Menschen hat und welche Konflikte es mit dieser Art gibt. Anschließend folgt die Beschreibung der kritischen Standortfaktoren nach Lebensphasen sowie Planungshilfen für die Umsetzung. Schließlich enthält das Artenportrait weitere Informationen über die Art, die für Planer oder Bürgerinnen und Bürger interessant sind.

Artenportraits werden sorgfältig unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur sowie in Rücksprache mit Expert*innen erstellt. Sobald es neue Erkenntnisse zu den Möglichkeiten gibt, einer Art das Überleben im Siedlungsraum zu ermöglichen, werden diese in das Artenportrait aufgenommen. Artenportraits sind also lebendige Dokumente, die den aktuellen Stand des Wissens widerspiegeln sollen.

Nutzung der Artenportraits
Portraits, die im Rahmen von geförderten Forschungsprojekten erstellt wurden, sind hier verlinkt und können kostenfrei heruntergeladen werden. Die Nutzung dieser Portraits ist ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke gestattet. Eine Bearbeitung, Weitergabe oder Veröffentlichung ist nur unter Wahrung des Copyrights zulässig. Maßgeblich sind die Hinweise zum Copyright und zur Nutzung, die auf den jeweiligen Portraits vermerkt sind.

Alle weiteren Portraits unterliegen unserem Lizenzierungsmodell und dürfen nur im Rahmen einer gültigen Lizenzvereinbarung verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an der Nutzung von Portraits haben. Für Studienarbeiten gelten gesonderte Konditionen, über die wir auf Anfrage informieren.

AAD-Broschüre, Abb. 1: Grafik: Sophie Jahnke

Methode
Einbeziehung von wild lebenden Tieren in die Stadtplanung.